Results for 'Die Verwirklichung Meiner Autorität'

933 found
Order:
  1. Dean Moyar Die Verwirklichung meiner Autorität: Hegels komplementäre Modelle von Individuen und Institutionen1.Die Verwirklichung Meiner Autorität - 2004 - In Christoph Halbig, Michael Quante & Ludwig Siep (eds.), Hegels Erbe. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2. Die Leitgedanken meiner naturwissenschaftlichen Erkenntnislehre und ihre Aufnahme durch die Zeitgenossen.E. Mach - 1910 - Scientia 4 (7):225.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   20 citations  
  3.  41
    Die Zukunft unserer Töchter.Karin Meiners & Gunther Gottlieb - 1991 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 43 (2):136-149.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  5
    Die Verwirklichung der Vernunft: zur Theorie-Praxis-Diskussion im Anschluss an Hegel.Michael Theunissen - 1970 - Mohr Siebeck.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  5.  15
    Die Verwirklichung von Zielen als dynamischer Prozeß.Elisabeth Liefmann-Keil - 1965 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 9 (1):352-363.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  10
    Die Verwirklichung der Theorie in der Perspektivplanung als Form der Aneignung und Beherrschung der gesellschaftlichen Wirklichkeit.Peter Bollhagen - 1964 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 12 (s1).
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  8
    Die Verwirklichung der Vernunft: Hegels emanzipatorisch-affirmative Bildungstheorie.Siegfried Reuss - 1982 - Berlin: Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  8
    Nichtideale Theorie der Gerechtigkeit für Tiere.Bernd Ladwig - 2022 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 8 (2):143-174.
    Die nichtideale Theorie, wie Rawls sie versteht, soll uns Wege zur vollen Verwirklichung der Gerechtigkeit aufzeigen, die moralisch zulässig, politisch möglich und wahrscheinlich wirksam sein würden. Ich übertrage diese Idee auf das von Rawls gemiedene Gebiet einer Gerechtigkeit für Tiere. Diese haben, soweit sie Unterworfene der von uns verantworteten sozialen Grundstrukturen sind, einen gültigen Anspruch auf gleichberechtigte Beachtung bei der Gemeinwohlermittlung und sollten darum auch als politische Mitglieder unserer Gemeinwesen gelten. Im Zuge einer immanenten Kritik an einem verwandten Vorschlag (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  8
    Die Verwirklichung der Philosophie: Subjektivität u. Verobjektivierung im Denken d. jungen Marx.Katharina Comoth - 1975 - Bonn: Bouvier.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10. (1 other version)Die Verwirklichung der Philosophie. Hegel und Marx.Otto Pöggeler - 1970 - Perspektiven der Philosophie 2:186.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  12
    Die Wahrheit meiner Gewissheit suchen: Theologie vor dem Forum der Wirklichkeit.Ulrike Irrgang & Wolfgang Baum (eds.) - 2012 - Würzburg: Echter.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  43
    Die Wirklichkeit meiner Tat.Matthias Haase - 2013 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 61 (3):419-433.
    The power to act intentionally is a power to change the world. It differs from other powers to affect change in that the change is of a particular kind. It is a change through thought. Paradigmatically, it begins with the negation of what is as not as it is to be and the setting of an action concept as to be realized. The pursuit of the end is the realizing of the concept. If all goes well, the process culminates in (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  6
    Marx und die Verwirklichung der Philosophie.Armin Wildermuth - 1970 - Den Haag,: M. Nijhoff.
    22. KAPITEL - KAPITAL ALS Dm ENTFREMDETE ERDE 813 I. Ueberwindung des Dualismus 813 II. Die Erde der Physiokraten 816 lli. Eigentum als Erdbezug 819 IV. Technologie als instrumentaler Erdbezug und das moderne Grundeigentum 823 V. Erde und Leiblichkeit 828 VI. Wissenschaft als theoretischer Bezug zur Erde 831 VII. Technologische Wissenschaft auf dem Weg zur Herrschaft tiber die Natur 834 VIII. Das Kapital als Konkreszenzprozess von Leib und Erde 839 IX. Zusammenfassung 843 SCHLUSS 845 EINLEITUNG DlE GRUNDLEGUNG DER IMMANENZEN 1m (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14. Vorlesungen über die Philosophie der Religion.G. W. F. Hegel, Walter Jaeschke & Felix Meiner - 1986 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 40 (4):631-636.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   22 citations  
  15.  19
    Staat und Kunst. : Gehört die Verwirklichung der Ideale in einem Kunstwerk der Vergangenheit an?Nives Delija Trešćec - 2010 - In Jure Zovko & Andreas Arndt (eds.), Staat Und Kultur Bei Hegel. Akademie Verlag. pp. 171-182.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  30
    Wissenschaft und Zeitgeist.Philosophie und Zeitgeist.Metaphysik der Physik von Heute.Der Staat und die Philosophie. [REVIEW]V. J. McG, Felix Meiner, Theodor Litt, Aloys Wenzl & Arnold Gehlen - 1935 - Journal of Philosophy 32 (12):329.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  11
    „Ich will nicht die Frau meiner Frau sein“. Zur Funktion von Ich-Aussagen bei Martial.Maria Becker - 2008 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 152 (2):282-293.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  29
    Katharina Comoth, "Die "Verwirklichung der Philosophie": Subjectivität und Verobjectivierung im Denken des jungen Marx". [REVIEW]Donald C. Lee - 1979 - Journal of the History of Philosophy 17 (3):357.
  19. Enzyklop'die der Philosophischen Wissensschten, 1830.G. Wilf, F. Hegel, F. Nicolin, Otto Pöggeler & Félix Meiner - 1959 - Revue de Métaphysique et de Morale 64 (3):379-380.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  23
    Das Wichtigste im Leben: Wang Yangming und seine Nachfolger über die “Verwirklichung des ursprünglichen Wissens” . By Iso Kern.Yongling Bao - 2015 - Journal of Chinese Philosophy 42 (1-2):259-262.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  87
    Die Idee der Philosophie und die Verwirklichung politischer Freiheit.Wolfgang Janke & Klaus Held - 1976
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  61
    Das Wichtigste im Leben: Wang Yangming und seine Nachfolger über die “Verwirklichung des ursprünglichen Wissens” 致良知 by Iso Kern. [REVIEW]Kai Marchal - 2013 - Philosophy East and West 63 (4):676-680.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23. Menschlichkeit, Die Wahrheit als Erlebnis und Verwirklichung.Fritz Medicus - 1952 - Tijdschrift Voor Filosofie 14 (2):384-384.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  7
    Die problematik des gemeinwohls auf weltebene ein beitrag zu seiner naturrechtlichen verwirklichung.Cyrill Korvin-Krasinski - 2022 - Anales de la Cátedra Francisco Suárez 8:97-114.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  4
    Die chritstliche Moral als Lehre von der Verwirklichung des göttlichen Reiches in der Menschheit.Johann Baptist von Hirscher - 1838 - Frankfurt,: Minerva.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26. Die Selbsterkenntnis des Geistes und ihre Verwirklichung bei Goethe.R. Malter - 1969 - Kant Studien 60 (4):488.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27. Die problematik des gemeinwohls auf weltebene ein beitrag zu seiner naturrechtlichen verwirklichung.Cyrill de Korvin-Krasinski - 1967 - Anales de la Cátedra Francisco Suárez 7:97-114.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28. Die Pädagogik Adolf Reichweins: ihre systematische Grundlegung und praktische Verwirklichung als Sozialerzichung.Klaus Fricke - 1974 - Frankfurt/M.: Peter Lang.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  24
    Nach Verwirklichung strebende Aktivkräfte versus schlummernde Potenzen: Kann Leibniz’ Vermögensbegriff die Konzeption eines Potentials erhellen?Michael-Thomas Liske - 2009 - Studia Leibnitiana 41 (2):203-232.
  30. Die Bedeutung des Gewissens für eine leibhafte Verwirklichung von Sittlichkeit.Heimo Hofmeister - 1983 - Analecta Husserliana 16:259.
  31.  29
    Walter Adolf jöhr, die ständische ordnung, geschichte, idee und neuaufbau, meiner , Haupt , 1937.L. J. Du Plessis - 1939 - Philosophia Reformata 4 (2):118-119.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32. Die Aktualität der Marxschen Staatslehre: die sozialistische Staatsmacht: schöpferische Verwirklichung der Lehre über den Staat von Karl Marx: Protokoll der Wissenschaftlichen Konferenz an der Akademie für Staats- und Rechtswissenschaft der DDR am 1. und 2. Juni 1983.Gerhard Schüssler & Marianne Hartung (eds.) - 1983 - Potsdam-Babelsberg: Die Akademie.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  3
    Das Diesseitswunder oder Die jüdische Idee und ihre Verwirklichung.Max Brod - 1939 - Tel-Aviv,: J. Goldstein & co..
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  38
    Die Philosophischen Strömungen der Gegenwart in Grossbritannien. By Rudolf Metz . 2 Bände. (Leipzig, Felix Meiner, 1935. Bd. i, pp. xv + 442; Bd. ii, pp. vi + 359. Price for the two Bände Geh. 40 R.M., Geb. 44 R.M.). [REVIEW]G. Dawes Hicks - 1935 - Philosophy 10 (39):360-.
  35.  22
    Die Bibliothek Georg Wilhelm Friedrich Hegels I, Abteilungen I–III. In: Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Gesammelte Werke (GW) 31,1. Supplement in zwei Teilbänden (Teilband I). Hrsg. von Manuela Koeppe. Hamburg: Felix Meiner Verlag, 2017. VI, 971 Seiten. ISBN 978-3-7873-2900-7. [REVIEW]Jörg Hüttner & Martin Walter - 2017 - Kant Studien 111 (1):156-158.
  36.  22
    Zusatz zu meiner Note “Über Zahlen als Zeichen” mit Rücksicht auf die Kritik des Herrn Paul Bernays.Aloys Müller - 1924 - Annalen der Philosophie Und Philosophischen Kritik 4 (1):497-498.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37. Reinhard Brandt, \"Die Bestimmung des Menschen bei Kant\", Felix Meiner Verlag, Hamburg 2007, ss. 628.Marek Jankowski - 2008 - Filo-Sofija 8 (1(8)).
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  23
    Christoph Meiners (1747–1810): Anthropologie und Geschichtsphilosophie in der Spätaufklärung.Stefan Klingner & Gideon Stiening (eds.) - 2023 - De Gruyter.
    Christoph Meiners (1747–1810) zählte zu den wohl ungewöhnlichsten Mitgliedern der Göttinger Universität, der er von 1767 bis 1810 als Student und Professor angehörte. Dabei bestand das Ungewöhnliche seines Schaffens einerseits in dem schon früh zu verzeichnenden enormen Lektüreumfang, andererseits in der über 40 Jahre anhaltenden Publikationstätigkeit auf nahezu allen Feldern der wissenschaftlichen Philosophie und Historiografie, auf vielerlei Gebieten der zeitgenössischen Popularphilosophie sowie überaus erfolgreich als Reiseschriftsteller. Neben der aus seiner empiristischen Sicht grundlegenden Psychologie und Anthropologie (einschließlich einer umfangreichen Geschlechteranthropologie) bearbeitet (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39. Die Zensur als typografische Chimäre. John Milton und John Locke zu den Gesten.Béla Mester - 2010 - Synthesis Philosophica 25 (2):211-219.
    Die Intention meiner Arbeit ist, einige Elemente in Miltons und Lockes politischen Schriften aufzuweisen, abhängig von ihren Einstellungen zu diversen Medien. Milton hat in seiner Argumentierung gegen die Zensur darzulegen, dass alle historischen Instanzen der Zensur – gewöhnlich zitiert in seinem Jahrhundert – als Beispiele eines anderen Phänomens ausgedeutet werden können. Demgegenüber erkennt Milton, indem er unterschiedliche Loci in Platons Der Staat sowie einigen biblischen Themen analysiert, die Reichweite als auch Gewichtigkeit der nichtbegrifflichen, ungedruckten, nichtverbalen Kommunikationsformen; er schildert sie (...)
    Direct download (7 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  38
    Die Philosophie des Marktes/The Philosophy of the Market, by Hans‐Christoph Schmidt am Busch. Hamburg: Meiner, 2016, 328 pp. ISBN 10/13: 978‐3‐7873‐3012‐6 pb €68. [REVIEW]Timo Jütten - 2018 - European Journal of Philosophy 26 (3):1187-1190.
  41.  4
    Wissenschaftlicher Reduktionismus und die Rassentheorie von Christoph Meiners: ein Beitrag zur Geschichte der verlorenen Metaphysik in der Anthropologie.Sabine Vetter - 1997 - Aachen: Wissenschaftsverlag Mainz.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  17
    Jörg Volbers: Die Vernunft der Erfahrung, Meiner Hamburg 2018, 356 S.Judith-Frederike Popp - 2019 - Philosophische Rundschau 66 (3-4):405.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  16
    Arno Schubbach, Die Genese des Symbolischen. Zu den Anfängen von Ernst Cassirers Kulturphilosophie, (Cassirer‐Forschungen 16) Hamburg: Meiner 2016. 465 S., € 98,00. ISBN 978‐3‐7873‐2814‐7. [REVIEW]Christoph Hoffmann - 2016 - Berichte Zur Wissenschaftsgeschichte 39 (3):288-289.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  14
    Wilhelm Beyer , Die Logik des Wissens und das Problem der Erziehung: Nürnberger Hegel-Tage 1981, Hamburg, Felix Meiner Verlag, 1982, pp. 274. [REVIEW]Oliver Leaman - 1982 - Hegel Bulletin 3 (1):21-26.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  22
    Braucht die Demokratie mehr städtische Autonomie?Verena Frick - 2021 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 8 (1).
    Zusammenfassung: Dieser Artikel nimmt die im Kontext einer vielfach diagnostizierten Renaissance der Stadt erhobene Forderung nach mehr städtischer Autonomie zum Ausgangspunkt, um aus demokratietheoretischer Perspektive der Frage nachzugehen, welche rechtfertigenden Gründe für eine größere städtische Autonomie angeführt werden können. Zu diesem Zweck rekonstruiert der Beitrag normative Leitbilder der demokratischen Stadt, die zugleich Lücken einer allein staatlich verstandenen Demokratiekonzeption verdeutlichen. Es handelt sich bei diesen Leitbildern um das Bild der Stadt als Schule der Demokratie, als urbane Kosmopolis sowie als urbane Allmende. (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  32
    Ueber Das an lebewesen im allgemeinsten beobachtbare biophysikalische gesetz, zugleich eine zusammenfassung meiner, sich auf die den entwicklungsgang der lebewesen lenkenden biophysikalischen faktoren bestehenden bisherigen forschungen.Franz Kövessi - 1935 - Acta Biotheoretica 1 (1-2):113-132.
    Author cultivated fermenting cells (Scccharomyces spec.) in must of grapes and measured the various vital phenomena. The data thus received described in a rectangular co-ordinate as a function of time, found three kinds of characteristic curves in every vital phenomenon (whether belonging to the group of feeding, growth or that of increase): I. the curve described bySachs in 1873 and called the curve of the great period of evolution (Fig. 1:s). 2. the one described byM. G. Harting in 1845, and (...))
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  47.  14
    Michael Hißmann und Christoph Meiners über die eleusinischen Mysterien.Martin Mulsow - 2012 - In Heiner F. Klemme, Gideon Stiening & Falk Wunderlich (eds.), Michael Hißmann : Ein Materialistischer Philosoph der Deutschen Aufklärung. Berlin: Akademie Verlag. pp. 147-156.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48. Pietro Abelardo, Teologia 'Degli Scolastici'Libro III. Traduzione di Sergio Paolo Bonanni. Editrice Pontificia Università Gregoriana/Pontificio Istituto Biblico, Roma 2004, ISBN 88 7839 001 1 Anselm von Canterbury, Über die Wahrheit. Lateinisch-deutsch. Übersetzt, mit einer Einleitung und Anmerkungen herausgegeben von Markus Enders. Felix Meiner Verlag, Hamburg. [REVIEW]Logica Morelli - 2004 - Vivarium 42:2.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  8
    Die totale Freiheit.Bernard Willms - 1967 - Köln, Opladen,: Westdeutscher Verlag.
    Die hier vorgelegte Arbeit ist im Wintersemester 1964/65 von der Philosophi­ schen Fakultät der Universität Münster unter dem Titel,Die wahre Freiheit; Fichtes Staatsphilosophie als Theorie der bürgerlichen Gesellschaft' als Dissertation ange­ nommen worden. Sie ist im Kreise des Collegium Philosophicum in Münster ent­ standen. Das Collegium Philosophicum ist die Schöpfung von Herrn Professor Dr. J. Ritter; ihm als akademischen Lehrer gilt der herzliche Dank des Schülers. Für wirksame Hilfe und Förderung danke ich außerdem Herrn Professor Dr. H. Schelsky, Herrn Professor (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  38
    (1 other version)Die giltigkeit Von normen.Victor Kraft - 1974 - Journal for General Philosophy of Science / Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 5 (2):317-322.
    Diese Abhandlung ist eine Ergänzung zum Abschnitt IIB meiner Abhandlung über "Die Giltigkeit von Aussagen" , S. 54-80). Die Giltigkeit von Normen bedarf einer ausführlicheren Begründung, weil sie problematisch erscheint. Eine Begründung von Normen wird durch den teleologischen Gesichtspunkt möglich: Wenn ein allgemein angestrebtes Ziel vorliegt, dann ergeben die Bedingungen für seine Erreichung Normen des Verhaltens, die von jedem anerkannt werden müssen, der das Ziel erreichen will. Das wird für die Normen gezeigt, welche das Verfahren der Erkenntnisbildung bestimmen; für (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 933